Adventsliedersingen
Wöchentliches Ritual in der Adventszeit
Auf einen Blick

Art
Schulaktion

Thema
Weihnachten

Gruppengröße
gesamte Schule

Altersstufe
beliebig

Idee
Graues Kloster

Aufwand
niedrig

Schulaktion

Weihnachten

gesamte Schule

beliebig

Graues Kloster

niedrig


Deshalb evangelisch:
Die Adventszeit lebt von Musik und Gemeinschaft. Das wöchentliche Ritual knüpft dabei an die vier Adventssonntage an und integriert die Zeit der Erwartung in den Schulalltag.
Umsetzung:
In jeder Adventswoche findet an einem Tag der Woche 15 Minuten vor Schulbeginn das Adventsliedersingen im Foyer der Schule statt. Die Schulgemeinschaft kommt zusammen, um gemeinsam mit den begleitenden Musizierenden Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Ein kurzer Input, wie eine Mikro-Andacht oder eine Weihnachtsgeschichte, fügt sich ein und dauert maximal 5 Minuten.
Der Fachbereich Musik koordiniert die musikalische Begleitung und greift dabei auf verschiedene Musik-AGs, Blechbläser oder andere Musizierende zurück.
Der Fachbereich Religion organisiert die Gestaltung der kurzen Inputs. Diese können von den Religionslehrkräften selbst übernommen oder von ihnen organisiert werden.
Liedzettel müssen gedruckt werden. Es empfiehlt sich, einige Lieder für alle Wochen auszuwählen und zu wiederholen, damit die Zettel wiederverwendet werden können.
Idee
Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster